hammer-hart

Ganz normal für einen Dienstag war der heutige Squashabend. Weniger normal war, dass Alle gleich weiter zu irgendwelchen Terminen hetzen mussten und ich zum Schluss alleine in der Garderobe stand... Macht nichts, es gibt blogmässig ja noch etwas zu tun...
Der Monat ist um, also muss ich die Kilometer-Exceltabelle für den Februar reinstellen und die Jahrestabelle updaten.
Zudem sind noch die Top- und Flop-Beiträge von diesem Monat zu küren.... Der Flop-Beitrag ist zwar kein Flop an sich, sondern einfach das Ereignis, welches mich am stärksten forderte und worauf ich auch gerne verzichtet hätte. Der Beitrag siegte über diesen hier, welcher zwar sehr schmerzhaft war, aber glücklicherweise so schnell verschwand, wie er gekommen ist.
Bei der Wahl des Top-Beitrags tat ich mich etwas schwerer... Gold gibt es für diesen Beitrag und zwar aus ganz egoistischen Motiven, denn davon habe ich persönlich am Meisten, das ist Ansporn und Belohnung zugleich. Silber gibt es für die coComment-Geschichte, weil es der Beitrag dieses Blogs ist, der bisher am meisten Feedback erzielte und Bronze bleibt der bisher längsten Radtour.
Sollte wer anderer Meinung sein, nur zu: es sind noch Plätze in der Jury frei...
Wenn ich vor meinem geistigen Auge die ersten zwei Monate dieses Jahres vorüberziehen lasse, sehe ich viel Positives, viele gute Erfahrungen und nur Wenig, was mich störte oder wovon ich denke, dass ich Korrekturen in meinem Tun vornehmen sollte.
"erstes Februar-Fazit" vollständig lesenHeute war das Wetter wie in einem Winterkurort. In der Nacht ist ganz wenig Schnee gefallen, am Morgen gab's noch ein paar kleine Wolken, doch die Sonne war den ganzen Tag zu sehen. Herrlich. Mittags war der Himmel stahlblau und abends kam ein schönes rot bis violett dazu. Auch die Temperaturen waren winterlich, von minus 5°Grad am Morgen bis zu höchstens plus 1°Grad am Nachmittag.
Gerade weil es so schön war -und auch weil der berufliche Ärgerfaktor heute wieder relativ hoch war- entschied ich mich zum Grundlagen-Heimweg. Ich war gut motiviert und wollte die bisherige "Bestzeit" toppen. Beim ersten Nuckeln am Schlauch merkte ich, dass mein Trinkrucksack leer ist und so fuhr ich auf dem Trockenen. Mit ordentlich Druck auf dem Pedal war ja eigentlich klar, dass ich das ohne zugeführte Flüssigkeit nicht eindreiviertel Stunde durchziehen kann. Und so kam es dann auch. Nach etwas über einer Stunde wurde es zusehens härter und die letzten Kilometer lief ich ziemlich am Limit. Und ja, irgendwie habe ich die Kälte auch unterschätzt. Im geheizten Büro, hinter der schützenden Fensterscheibe war es viel wärmer.... Der Tacho sagt: 60km, 2:21 Std. 320Hm
Heute bin ich das erste Mal in meinem Leben über 100km Velo an einem Tag gefahren. Ich habe mir das auch so vorgenommen und gestern Abend ein Route aus der Karte geguckt. Als ich dann heute kurz nach 11:00 Uhr losgefahren bin dauerte es nicht lange, bis mir die ersten Schneeflocken die Sicht behinderten und die Strasse langsam aber sicher nass wurde. Mist, so wird das nichts! Der Wetterbericht sagte, dass es höchstens in der Ostschweiz frei von Niederschlägen bleibt. Also: Routenänderung....
Normalerweise schreibe ich erst meinen eigenen Blogeintrag und lese mich dann noch etwas durch die Blogosphäre. So richtig nach dem Motto: Erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Heute habe ich das mal anders rum gemacht, weil ich etwas leer war und eigentlich nicht wirklich was zu schreiben wusste. Habe heute Blogs mit Stichwort Mountainbike gesucht und festgestellt, dass diese im deutschen Sprachraum entweder Mangelware sind oder ich sie noch nicht gefunden habe. Dafür bin ich auf drei ganz interessante englischsprachige Blogs gestossen:
Habe diese drei erstmal abonniert und werde sie etwas verfolgen. Spannend. Mit bloggen via Hobby Mountainbike andere Welten kennenlernen. Das gefällt mir.
Als denkender Mensch hinterfragt man sich und sein Tun ja öfters mal... Was will ich eigentlich? Wo liegt der Sinn? Und solches Zeugs. Bei Hobbies bin ich etwas grosszügiger. Die müssen nicht zwingend Sinn machen (können denn z.B. 1'000 Radkilometer Sinn machen?!?!), aber irgend ein Ziel, ein Pseudo-Sinn so quasi als eigene Rechtfertigung wäre ja schon schön... Was soll also dieser Blog?...
"was will ich mit meinem Blog?" vollständig lesenAls ich am letzten Sonntag ein total von 979km Velokilometer in diesem Jahr notierte war klar, dass diese Woche die Tausendermarke fallen wird. Nun wollte ich aber nicht kleckern (Normal-Arbeitsweg = 32km) sondern klotzen
.
Also suchte ich ein paar Umwege und als ich zuhause ankam, standen 77km auf dem Tacho... (ich muss total bekloppt sein...). Das wird vermutlich in die Geschichte eingehen. Januar und Februar, zwei kalte Wintermonate und dennoch über 1'000 km... Der Tacho sagt: 77km, 3:00 Std. 600Hm.